Zum HSM Newsletter anmelden!
Und rund um das Thema Hygiene und Hygieneschulungen auf dem Laufenden bleiben.
Multi-Resistente-Erreger (MRE) sind Bakterien, bei denen bestimmte Antibiotika wirkungslos geworden sind. Diese Bakterien bleiben in der Regel zunächst unbemerkt auf der Haut, Schleimhaut (insbesondere im Nasen-Rachen-Raum) oder im Darm. Das heißt, sie können weder gesehen noch gerochen oder geschmeckt werden. Multiresitente Erreger sind nicht häufiger krankmachend als nicht-resistente Bakterien. Im Falle einer Infektion sind sie aber schwieriger zu behandeln, da die gängig eingesetzten Antibiotika nicht mehr wirksam sind. Besonders gefährdet sind dabei Menschen mit geschwächten Abwehrkräften.
Zu den Multiresistenten Erregern gehören folgende Vertreter: Methicilinresistenter Staphylococcus aureus (MRSA), Multiresistente gramnegative Stäbchen (MRGN, z.B. E. coli, Pseudomonas aeruginosa, ESBL-Bakterien) und Vancomycinresistente Enterokokken (VRE).
Schulungs-Inhalte:
Art der Schulung:
E-Learning
Zielgruppe:
Verantwortliche und Mitarbeiter:innen in der ambulanten & stationären Pflege
Minuten
ZERTIFIKAT