Dieser Kurs bildet die umfassende Grundlage einer ganzheitlichen, 3-stufigen Ausbildung zum Hygienebeauftragten in der Pflege. Erste fundierte und umfassende Einblicke sowie Basiswissen in die hygienerelevanten Prozesse in der ambulanten und stationären Pflege.
Diese Weiterbildung für Hygienebeauftragte wendet sich an Mitarbeiter/innen in der ambulanten und stationären Pflege mit mindestens 2-jähriger Berufserfahrung. Ferner sollten Sie Freude an dem Thema Hygiene haben, damit Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe meistern können. Sie erlangen grundlegendes Wissen über hygienerelevante Prozesse in Pflegeeinrichtungen.
Themen sind u.a. die aktuellen rechtlichen Grundlagen und die rechtlichen Rahmenbedingungen der Hygiene in Pflegeeinrichtungen, sowie die Mikrobiologischen Grundlagen und Wissen über die Spezielle Mikrobiologie. Sie erfahren Wissenswertes über die Hygiene in der Wäscheaufbereitung und Textilpflege sowie über den Umgang mit Reinigung und Desinfektion.
Darüber hinaus erhalten Sie Ihre Belehrung nach §§ 42 und 43 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und erfahren Grundsätzliches über die Allgemeinen Hygienemaßnahmen in der Pflege sowie über Allgemeine Hygienemaßnahmen bei Krätzmilben. Weitere Kursinhalte sind die Prävention nosokomialer Infektionen beziehungsweise von „Krankenhauskeimen“ sowie die korrekte Entsorgung kontaminierter Abfälle und die korrekte Aufbereitung von Medizinprodukten.
Sie erlangen fundiertes Wissen über die Personalhygiene und Händehygiene, über das Ausbruchmanagement und die Meldepflichten im Allgemeinen sowie bei Ausbruch von Multiresistenten Erregern. Sie erfahren Wissenswertes über die geschlossene Urindrainage (Harnableitung), das richtige Verhalten bei Durchfallerkrankungen (Noroviren) und Sie erhalten den richtigen Einstieg in die Umgebungsuntersuchungen in der Lebensmittelhygiene sowie in der Trinkwasserhygiene.
Für Sie als Führungskraft im Hygienemanagement sind besonders die Aufgaben und Pflichten einer/s Hygienebeauftragten sowie die Grundlagen der Organisation der Heim- und der Krankenhaushygiene unabdingbar. So erfahren Sie, wie Sie einen Hygieneplan erstellen und in praktisch in Ihrer Einrichtung umsetzen.
Mit einem elektronischen Wissenstest weisen Sie zum Schluss Ihre erforderlichen Kenntnisse für das Zertifikat nach.